News
KI-gestützte Rechtsarbeit neu definiert: Libra launcht großes Update für Juristen
14.04.2025
Berlin, 14. April 2025 – Das Berliner LegalTech-Startup Libra bringt sein bislang umfassendstes Update auf den Markt und setzt damit neue Maßstäbe für die juristische Arbeit. „Libra v2“ kombiniert hochentwickelte KI, eine moderne Benutzeroberfläche und praxisgerechte Tools, um Kanzleien und Rechtsabteilungen bei Routineaufgaben zu entlasten, Recherchen zu beschleunigen und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Ziel: Eine effizientere, präzisere und kollaborative Arbeitsweise in allen juristischen Bereichen.
„Wir haben intensiv auf das Feedback von Kanzleien und Inhouse-Teams gehört. Das Ergebnis ist Libra v2: eine KI-Lösung, die jeden Schritt im juristischen Alltag intelligent unterstützt – von der ersten Recherche bis zur finalen Vertragsprüfung. Wir möchten, dass sich Rechtsexperten voll auf das Wesentliche konzentrieren können: exzellente Rechtsberatung.“ - Viktor von Essen, Gründer & CEO bei Libra
Die neuen Funktionen im Überblick:
Libra AI
Das neue Herzstück von Libra nutzt logisches Denken und sogenanntes “agentic behaviour”, um Anfragen zu interpretieren und automatisch die passenden Entscheidungen zu treffen. Dazu gehören eine intelligente Web-Recherche, der Zugriff auf spezialisierte juristische Datenbanken und das Einschalten eines „Deep-Thinking-Modus“ für besonders komplexe Fälle. Libra AI verwendet auch „Noxtua“, ein umfangreiches Sprachmodell, das speziell für die Rechtsbranche entwickelt wurde. Dies ermöglicht es dem System, präzise und relevante Antworten zu liefern, die den hohen Anforderungen der Rechtsbranche gerecht werden.
Libra Review
Von NDAs über Arbeits- bis hin zu Kaufverträgen – das Review-Feature beschleunigt jede Vertragsprüfung erheblich. Mithilfe vorgefertigter Templates oder „Playbooks“ prüft Libra automatisch, ob Klauseln den internen Standards entsprechen und wo eventuell Nachverhandlungsbedarf besteht. Das Ergebnis: Eine übersichtliche Darstellung kritischer Punkte, die wertvolle Zeit spart und das Fehlerrisiko reduziert.
Team-Kollaboration & Projects
Mit „Projects“ legt Libra eigene Bereiche für unterschiedliche Mandate oder Fälle an, in denen Dokumente, Assistenten und KI-Analysen gebündelt werden können. Dank sicherer Freigabe-Optionen behält das ganze Team den Überblick und kann gemeinsam an Verträgen und Analysen arbeiten – ideal für nahtlose, standortübergreifende Kollaboration.
„Mit Libra v2 bieten wir einen Quantensprung in Sachen Zeitersparnis und Qualität. Unsere Plattform unterstützt Juristen nicht nur technologisch, sondern ermöglicht ihnen, sich stärker auf Kernaufgaben wie Strategie und Mandantenberatung zu fokussieren. Das spiegelt auch das Feedback unserer Kunden wider. Und natürlich ist Libra v2 vollständig DSGVO- und BRAO-konform, sodass Anwälte mit ihren Dokumenten ohne Redigierung und mit absoluter Datensicherheit arbeiten können.” - Henrik Volkmann, Director Growth bei Libra
Verfügbarkeit und Ausblick
Libra v2 ist ab sofort verfügbar. Eine kostenfreie Produkt-Demo und weitere Informationen – einschließlich Videos zu den neuen Features – finden Interessierte unter www.libratech.ai.
„Wir arbeiten bereits an weiteren Verbesserungen und Erweiterungen, vor allem bei der Anbindung relevanter Datenbanken und Dokumentenmanagementsysteme“, kündigt Volkmann an. „Libra bleibt damit auch künftig an der Spitze der technologischen Entwicklung in der Rechtsbranche.“
Über Libra
Libra hat sich als führende KI-Plattform für die Rechtsbranche etabliert und unterstützt inzwischen über 3.000 Anwälte sowie mehr als 150 Kanzleien und Rechtsabteilungen bei ihrer täglichen Arbeit. Mit innovativen KI-Lösungen optimiert Libra juristische Arbeitsabläufe, beschleunigt Recherchen und Analysen und ermöglicht es Juristen, sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Tools, die passgenau für die Bedürfnisse moderner Rechtsberatung entwickelt wurden.