17 lip 2025

News

EQWAL und Libra schließen strategische Partnerschaft: Künstliche Intelligenz trifft auf juristische Exzellenz

17 lip 2025

Der alternative Rechtsdienstleister EQWAL, führend im Einsatz von Jurist:innen mit Industrieerfahrung, und Libra, ein führendes KI-Technologieunternehmen für die Rechtsbranche, geben den Start einer strategischen Technologiepartnerschaft bekannt. Ziel der Partnerschaft ist es, durch den gezielten Einsatz künstlicher Intelligenz die Arbeit von Jurist:innen im Einsatz bei Unternehmen weiter zu optimieren – ohne Kompromisse bei Qualität, Vertraulichkeit oder juristischer Sorgfalt.

Neue Kategorie juristischer Dienstleistungen

Die Anforderungen an Rechtsabteilungen steigen kontinuierlich: Immer neue regulatorische Vorgaben, volatile Märkte und begrenzte interne Kapazitäten verlangen nach flexiblen, wirtschaftlichen Lösungen. EQWAL bietet hierfür ein zukunftsorientiertes Modell: Der gezielte Einsatz erfahrener Jurist:innen mit nachweislicher Inhouse-Expertise - bedarfsgerecht, skalierbar und kurzfristig verfügbar.

Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer zentralere Rolle. Sie entlastet Jurist:innen von repetitiven Tätigkeiten, erhöht die Geschwindigkeit juristischer Analysen und schafft Freiräume für strategisches Arbeiten. Mit der leistungsstarken KI von Libra werden EQWAL-Jurist:innen künftig im Projektalltag aktiv unterstützt - sei es bei der Analyse großer Dokumentenmengen, bei der Recherche oder im Projektcontrolling.

„Die Partnerschaft mit Libra ist ein logischer nächster Schritt in unserer Entwicklung. Unsere Jurist:innen erhalten ein modernes digitales Arbeitsumfeld, das sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt – ohne die Qualität oder Vertraulichkeit zu gefährden. Gleichzeitig helfen wir unseren Unternehmenskunden, ihre rechtlichen Herausforderungen schneller und effizienter zu bewältigen“, sagt Alexander Aran, CEO und Mitgründer von EQWAL.

KI wird zur Schlüsselressource im Rechtsmarkt

Der Einsatz von KI ist längst Realität in der juristischen Praxis und entwickelt sich rasant weiter. Ob Vertragsprüfung, Due-Diligence-Prozesse, regulatorisches Monitoring oder rechtliche Recherche: Leistungsstarke KI ermöglicht erhebliche Effizienzgewinne und schafft gleichzeitig neue Möglichkeiten der Qualitätssicherung.

Ein klarer Trend zeichnet sich ab: Jurist:innen, die mit leistungsstarker juristischer KI arbeiten, sind besonders gefragt - sowohl wegen ihrer gesteigerten Effizienz als auch wegen ihrer Fähigkeit, technologische Entwicklungen in die Unternehmenspraxis zu übersetzen. Gleichzeitig wächst der interne Beratungsbedarf in Unternehmen, wie KI in Legal Teams sinnvoll und regelkonform eingebunden werden kann.

„Jurist:innen, die mit KI vertraut sind, werden zunehmend zu strategischen Impulsgebern in Unternehmen. Die Nachfrage nach solchen Profilen wächst - ebenso wie der Bedarf an Lösungen, die Rechtsabteilungen beim internen Einsatz von KI sinnvoll unterstützen. Genau hier setzt unsere Partnerschaft mit EQWAL an“, erklärt Viktor von Essen, CEO und Mitgründer von Libra Technology.

Einsatz von KI als integrativer Bestandteil moderner Legal Services

Im Rahmen der Partnerschaft erhalten EQWAL-Jurist:innen Zugang zu den neuesten Libra-Anwendungen. Dazu gehören KI-Module für Vertragsanalyse, Risiko-Scoring, regulatorische Updates und intelligente Workflows, die nahtlos in bestehende Prozesse integriert werden können. Die Technologie wird passgenau auf die Einsatzszenarien der EQWAL-Jurist:innen zugeschnitten, um sicherzustellen, dass sie in Projekten jederzeit auf valide, nachvollziehbare Ergebnisse vertrauen können.

Gemeinsam verfolgen EQWAL und Libra das Ziel, Rechtsabteilungen in Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen – mit skalierbaren Ressourcen, modernster Technologie und einem Höchstmaß an Transparenz. Gleichzeitig setzt die Partnerschaft neue Standards für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in sensiblen juristischen Kontexten.

Unsere Vision ist eine Arbeitswelt, in der Technologie den Menschen nicht ersetzt, sondern befähigt. Wir wollen zeigen, dass exzellente juristische Arbeit und KI kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig verstärken - im Interesse unserer Kunden, aber auch der Jurist:innen, die täglich ihr Know-how einbringen.” sagt Patrik Kusak, Co-Founder von EQWAL.

Henrik Volkmann, Director of Growth bei Libra, ergänzt: „Mit EQWAL kombinieren wir technologische Innovation mit operativer Exzellenz im juristischen Alltag. Diese Partnerschaft zeigt, wie leistungsstarke KI und menschliche Erfahrung gemeinsam die nächste Generation juristischer Arbeit ermöglichen.”

Über EQWAL

EQWAL ist Deutschlands führender Alternative Legal Service Provider (ALSP) für den flexiblen Einsatz hochqualifizierter Jurist:innen mit Industrieerfahrung. Gegründet 2020 in Berlin von Alexander Aran und Patrik Kusak, unterstützt EQWAL Konzerne und mittelständische Unternehmen im gesamten DACH-Raum mit juristischer Expertise „on demand“ - etwa bei Belastungsspitzen, personellen Engpässen oder neuen regulatorischen Anforderungen. Mit über 500 einsatzbereiten Jurist:innen im Netzwerk bietet EQWAL eine sofort skalierbare Lösung mit erheblichen Kostenvorteilen gegenüber klassischen Wirtschaftskanzleien. 

Über Libra 

Libra wurde 2024 vom ehemaligen Freshfields-Anwalt Viktor von Essen und dem dänischen Software Engineer Dr. Bo Tranberg gegründet und hat sich als führende KI-Plattform für die Rechtsbranche etabliert. Inzwischen unterstützt Libra über 5.000 Anwälte sowie mehr als 300 Kanzleien und Rechtsabteilungen bei ihrer täglichen Arbeit. Mit innovativen KI-Lösungen optimiert Libra juristische Arbeitsabläufe, beschleunigt Recherchen und Analysen und ermöglicht es Juristen, sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Tools, die passgenau für die Bedürfnisse moderner Rechtsberatung entwickelt wurden.

Pressekontakte:

Patrik Kusak

CEO und Co-Founder

+49 157 75051046

kusak@eqwal.legal

Henrik Volkmann

Director of Growth

+49 151 29449839

henrik@libratech.ai